Der Pferdezuchtverein für das Artland kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Bereits im 19. Jahrhundert war die regionale Pferdezucht im landwirtschaftlichen Verein Badbergen organisiert. Als sich dieser Verein im Jahr 1922 auf verbandspolitschen Druck hin auflöste, wurden entsprechende Zuchtorganisationen, getrennt nach Sparten gegründet. Dies war auch die Geburtsstunde des Pferdezuchtvereins.
Bereits in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden in Badbergen erste Stutenschauen durchgeführt. Anläßlich des 25-jährigen Jubiläums im Jahr 1912 fand diese Schau erstmals auf dem Schützenplatz in Badbergen statt, der auch heute noch Austragungsort der Stutenschau ist.
Als einer der wenigen Vereine wurde der Pferdezuchtverein auch im 3. Reich im Zuge der „Gleichschaltung“ nicht aufgelöst und bedurfte daher nach dem 2. Weltkrieg auch keiner Neugründung. Ursache hierfür war in erster Linie, das dem Verein mit seinen Strukturen die Rekrutierung von Remonten für die Kavallerie zufiel.
Trotz des Strukturwandels in der Landwirtschaft in den 60er Jahren konnte der Pferdezuchtverein stets seine bedeutende Rolle im Zuchtgeschehen und in der regionalen Verankerung bewahren.
Heute zählt der Pferdezuchtverein für das Artland e.V. zu den mitgliederstärksten Vereinen des Hannoveraner Verbandes, in dessen Gliederungsstruktur er eingebunden ist. Die Hauptaufgabe des Vereins besteht in der Abwicklung von Zuchtveranstaltungen, insbesondere der alljährlich im Juni stattfindenden Stutenschau sowie der regionalen Zuchtbetreuung. Neben der Stutenschau zählen Jungzüchter-wettbewerbe, Fohlenbesichtigungen, Züchterzusammenkünfte und die Realisierung des Pferdemuseums Artland zu den wesentlichen Aktivitäten des Vereins.
Pferdezuchtverein Artland hat einen Beitrag geteilt.
21 Stunden vergangen
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!!! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Pferdezuchtverein Artland hat ein Foto geteilt.
7 Tage vergangen
Chronik-Fotos….sind diese alten Bilder nicht toll 💕?!
Nirgendwo anders finden die Geschichte und die Gegenwart der Hengstleistungsprüfung so zusammen, wie bei uns in Adelheidsdorf.
Auch heute ist die "älteste, bestehende Prüfungsanstalt" der Ort, an dem die Hoffnungsträger von morgen in ihre Zukunft entlassen werden.
Um 13 Uhr startet die diesjährige Abschlussprüfung des 50-Tage-Tests. Lockere Gymnastiksprünge unter dem Stationsreiter stehen auf dem Plan. Unser 1. Hauptsattelmeister und Leiter der HPA - Wolfhard Witte - wird dabei ganz individuell auf jeden Hengst eingehen, so dass jeder die Möglichkeit bekommt sein volles Potential auszuschöpfen. Einige werden die Chance bekommen ihre erneute Entwicklung seit der Zwischenprüfung zu zeigen. Andere werden es als Bestätigung der bereits gefundenen Noten nutzen.
Wir wünschen allen Besitzern und Ausstellern nur das Beste und drücken ganz fest die Daumen! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Pferdezuchtverein Artland hat einen Beitrag geteilt.
1 Woche vergangen
Falls es auf der nächsten Stutenschau mal wieder Probleme beim Verladen gibt....😂 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
1 Monat vergangen
Escolar!!! Toller Hengst, der einen bedeutenden Teil seiner Ausbildung in Menslage, im schönen Artland erfahren durfte!! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Escolar 🏆 | Vom Fohlen zum Grand Prix Pferd | Ein spannender Weg bis zur Spitze!
▶️ FREE Livestream: watch.clipmyhorse.tv/Zuchthighlights ClipMyHorse.TV ist das weltweit führende Angebot für Live-Übertragungen von Pferdesport & Zuc...1 Monat vergangen
Alle Daten rund um die eigene Zuchtstute und den Verband auf einen Blick! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Hannoveraner Forum : Hannoveraner Verband
Sie bekommen damit die Möglichkeit sich vor allem über aktuellen Vorschläge der Strukturkommission zu informieren, ihre Meinung zu äußern und Vorschläge zu adressieren. Das Forum ist Bestandteil...© 2019 - Pferdezuchtverein für das Artland e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption & Realisation CB-IDL - Carsten Bünger InternetDienstLeistungen